Koserow Impressionen

Wellenbrecher als Küstenschutzmaßnahme vor dem Streckelsberg


  Fotos & Bilder
 » Streckelsberg
 » Streckelsberg / Winter
 » Salzhütten
 » Salzhütten / Winter
 » Strand
 » Strand / Winter
 » Seebrücke
 » Kirche
 » Fischerboot
 » Fischerboot / Winter

 » Usedomer Fotoportale

Auf dem Foto sind die beiden Enden der in den 1990er Jahren errichteten Wellenbrecher vor dem Streckelsberg zu sehen. Bereits gut 100 Jahre zuvor wurde am Fuß des Streckelsbergs eine Brandungsmauer errichtet, die den Berg vor der Kraft der Wellen und somit des Wassers schützen sollte. Die historische Brandungsmauer wurde in zahlreichen Herbststürmen jedoch stark in Mitleidenschaft gezogen. Auch konnte selbst diese stellenweise mehr als 5 Meter hohe Schutzmauer nicht verhindern, dass sich immer wieder große Erdrutsche ereigneten und Teile des Kliffs in der tosenden See verschwanden. Die auf dem Foto dargestellten Wellenbrecher sollen den Wellen bereits vor dem Auftreffen auf das Land einen Teil der Kraft rauben und so vor Abtragungen und weiteren Kliffabbrüchen schützen. Diese Kliffabbrüche im Zusammenhang mit Herbsstürmen und anderen Hochwassersituationen sind zu einem maßgeblichen Teil für die Schrumpfung des Streckelsberges verantwortlich. In den gut 10.000 Jahren seit der Entstehung des Streckelsbergs in der letzten Eiszeit, verlohr er etwa 200 bis 250 Meter an Höhe.

romantischer Blick über die Ostsee

Nachdem Sie auf die Bildüberschrift eines kleinen Fotos geklickt haben, erhalten Sie weitere Informationen über den Streckelsberg und eine vergrößerte Ansicht des entsprechenden Bildes.

Gipfel des Streckelsbergs

Weg zum Streckelsberg

Strand und Ostsee

Streckelsberg in Koserow auf der Insel Usedom
einer der zahlreichen Wege, die auf den Streckelsberg führen
Blick vom Streckelsberg auf die Ostsee und den Strand von Koserow

 

Das Bild der Wellenbrecher vor dem Streckelsberg können kostenlos genutzt werden. Bitte setzen Sie sich zuvor jedoch mit mir in Verbindung.